Neigungssensor: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:Lego]] | [[Kategorie:Lego]] | ||
− | + | == Allgemeines == | |
*Sesortypen / Techniken | *Sesortypen / Techniken | ||
*Vergleich Einsatzzweck / Aufwand | *Vergleich Einsatzzweck / Aufwand | ||
− | + | ||
+ | == Einfacher mechanischer Neigungssensor auf Basis von Neigungswinkelschaltern == | ||
* Schaltung | * Schaltung | ||
Zeile 13: | Zeile 14: | ||
* Einbindung in NXC (Funktionen) | * Einbindung in NXC (Funktionen) | ||
− | + | == Komplexer: Beschleunigungsensor ADXL330 == | |
* Schaltung | * Schaltung | ||
Zeile 20: | Zeile 21: | ||
* Code | * Code | ||
− | + | == Serielle Kommunikation == | |
* I2C / 2Wire Datenaustausch | * I2C / 2Wire Datenaustausch |
Version vom 4. Januar 2012, 18:55 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
- Sesortypen / Techniken
- Vergleich Einsatzzweck / Aufwand
Einfacher mechanischer Neigungssensor auf Basis von Neigungswinkelschaltern
- Schaltung
- Ansteuerung
- Verbindung mit dem NXT
- Einbindung in NXC (Funktionen)
Komplexer: Beschleunigungsensor ADXL330
- Schaltung
- Anbindung an Arduino
- Anbindung an NXT
- Code
Serielle Kommunikation
- I2C / 2Wire Datenaustausch
- Bus-Treiber
- an NXT
- an Arduino
!! Arduino und NXT verheiraten