Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Archewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 95: Zeile 95:
 
[[Datei:hefei2015Logo.png]]
 
[[Datei:hefei2015Logo.png]]
  
Der Wettbewerb fand ohne uns statt, es fehlten einige Punkte. Hier einige Wettkampfplatten aus Hefei:
+
Der Wettbewerb fand ohne uns statt, es fehlten einige Punkte.  
 
 
 
Erfolgreicher waren wir [[Robocup 2016| ein Jahr später]].
 
Erfolgreicher waren wir [[Robocup 2016| ein Jahr später]].
  

Version vom 10. Dezember 2016, 19:37 Uhr

Header.jpg

Robocup Leipzig 2016

6. Platz und Auszeichnung für die beste Programmierung

Pi++draussenLeipzig.jpg

SoftwareAward2016.png MaskottchenLeipzig.jpg

Wir haben in der Einzelwertung einen phantastischen 6. Platz belegt! Außerdem bekame wir den Preis für das beste Progamm. Gratulation an Niko und Manuel vom Team pi++.

Auszeichnung zertifikat2016.jpgZertifikat software2016.png


Im Superteam arbeiteten wir mit dem slowakischen Team SPESHARI zusammen und haben nebenbei gemeinsam beim Viertelfinale der Fußball-EM gebangt.

Superteam Leipzig2016.jpg

Hier die Ergebnisse im Detail:

  1. der Endstand
  2. die einzelnen Läufe

RoboCamp 2016

Wie schon vor zwei Jahren führen wir die Projektwoche im Wassersportzentrum der TiB durch. Und wir nutzen die Pausen zwischen den Programmiereinheiten für sportliche Betätigungen.

Tischtennis 2016.jpg SchwimmwestenVerteilen2016.jpg Trockenpaddeln2016.jpg Paddleabfahrt2016.jpg PaddelnUnterwegs2016.jpg
sportliche Pause vor dem Paddeln Trockenpaddeln Abfahrt unterwegs zur Schlossinsel
PaddelnVolleKraft2016.jpg SchaltungAufbauen2016.jpg KekspauseRobocamp2016.jpg MBotsProgrammieren2016.jpg RechnenVollKonzentriert.jpg
volle Kraft Schaltung aufbauen Kekspause MBots programmieren Rechnen
MBotsProgrammieren2 2016.jpg SchaltungProgrammiern2.jpg LoetRunde2016.jpg AmpelFertig2016.jpg RechnenVollKonzentriert.jpg
MBots programmieren Schaltung aufbauen Lötrunde die fertige Ampel xxx

Robocup 2016: Wir fahren als Deutscher Meister zur WM nach Leipzig!

Niko und Manuel bei der Vorbereitung zur WM in Leipzig

Foto von Ralf Drescher, Berliner Woche, hier der Link zum Artikel und zum Heft

BeideTeamsMagdeburg2016.jpg

Manuel und Niko als Team pi++ haben es geschafft, ein toller Sieg bei der Deutschen Meisterschaft. Allerdings nur, weil Niko gut im Rechnen ist und die Punktstände immer überschlagen hatte. Sonst hätte wohl keiner gemerkt, dass sich die Kampfrichter im letzten Lauf um 40 Punkte zu unseren Ungunsten verrechnet hatten. Mathe lohnt sich. Die Nervensägen haben sich ganz achtbar im Mittelfeld platziert, für die erste Teilnahme eine ordentliche Leistung.

Ergebnisse2016MD.png

Hier alle Endergebnisse der Secondary


KonzentriertesArbeitenzurVorbereitung.jpeg


Es gab einige Schwierigkeiten, aber wir arbeiten an den Lösungen. Ergebnisse werden hier veröffentlicht.

Qualifikationsturnier in Berlin

alle TeamsSiegerehrung

Besprechungdie Werkstatt

volle Konzentrationohne Worte

Team Egalautonomous

die beste Unterstützerinpi++ Roboter pi++Roboter Nervensägen


Das Team Nervensägen mit dem Pokal aus Berlin, Foto von Ralf Drescher

Das Team Nervensägen mit dem Pokal aus Berlin, Foto von Ralf Drescher, Berliner Woche

In diesem Jahr nahmen 6 Teams und 15 Schüler sowie zwei tolle UnterstützerInnen (Danke Laura und Jonas) an der Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften teil. Auf dem ersten Blick sahen die Kurse nicht so schwer aus, allerdings lag die Tücke in den glatten Rampen, die uns teilweise vor riesige Probleme stellten. So sind der erste Platz in der Rescue Primary für die Nervensägen und der sechste Platz in der Secondary für Niko und Manuel als pi+++ ein sehr gutes Ergebnis. Leider konnte das Team autonomous nicht an die guten Fahrten vom Samstag anknüpfen, weil die Motortreiber kaputt gingen. Sie hatten mit dem Raspberry Pi und einer Kamera auch sehr überzeugende Resultate geliefert.

FLL2015

Traditionell der letzte Wettbewerb des Jahres ist die Teilnahme bei der First Lego League. Mit dem Roboter und Vorschlägen zur Müllvermeidung und zum Recycling reisten wir nach Brandenburg.

Nach einigen Problemen in der Vorrunde des Robo-Games haben wir im Viertelfinale einen perfekten Lauf hingelegt und mit 492 Punkten unser Spitzenergebnis erreicht. Da die CaroAces hier Pech hatten und ausschieden, genügte ein weiterer passabler Lauf mit 357 Punkten für die Finalteilnahme.Gegen die Mendelbots hatten wir allerdings in diesem Jahr keine Chance. Ihr Roboter schaffte in jedem der Finalläufe um die 500 Punkte.

Belohnt wurde alles mit dem Pokal für das beste Roboter-Design.

GruppenfotoFll2015.jpg Technikcheck2015.jpg PokalRobodesign2015.jpg

Robocup_2015

Hefei2015Logo.png

Der Wettbewerb fand ohne uns statt, es fehlten einige Punkte. Erfolgreicher waren wir ein Jahr später.

GermanOpen 2015 in Magdeburg

Auch in diesem Jahr gab es spannende Robotikwettkämpfe in Magdeburg. Manuel und Niko starteten mit ihrem neu gebauten Roboter erstmals bei den Großen und habe einen tollen vierten Platz erreicht. Dabei haben sie nur um Haaresbreite den Platz auf dem Siegertreppchen verfehlt. Alle Teilnehmer waren sich einig darin, dass die Kurse mindestens genauso schwierig waren wie bei der WM. Auch unser zweites Team mit Olivia, Mark und Edwin hat viele Anregungen bekommen, wie der Roboter für die nächste Saison verbessert werden kann. Beiden Teams einen herzlichen Glückwunsch für ihre Leistungen und einen großen Dank für ihrern Einsatz und die Ausdauer.

GruppenfotoGOMagdeburg2015.jpg Pi pp nachdemViertenLauf.jpg ErgebnisseGO2015.jpg

RCJ2015 platte5.jpg RCJ2015 Naopause.jpg RCJ2015 T800 1.jpg RCJ2015 T800 2.jpg RCJ2015 Ikearobot.jpg
die Platte vom letzten Lauf Naopause T800 T800 Ikearoboter

der Vizemeister Käsehäppchen


RoboCup 2015: Erstmals ein Sieg beim Qualifikationsturnier in Berlin

Auch in diesem Jahr gab es wieder zwei der schönen Fernsehturm-Pokale. Nachdem die Arche-Robots erst Weltmeister, dann deutsche Meister wurden, hat es nun endlich auch einmal ein Team geschafft, schon beim Qualifikationsturnier in Berlin ganz oben zu stehen. Mit einer sehr souveränen Leistung fuhr der Roboter von pi++ von Manuel und Niko den Kurs ohne große Fehler ab und erreichte die Dose. Ebenfalls sehr erfolgreich waren Olivia, Edwin und Mark, die es als Team autonomous auf den dritten Platz brachten. Nun gilt es, die Roboter für die GermanOpen Ende April in Magdeburg zu perfektionieren.

Teambild2015berlin.jpg Rjberlinjolaf.jpg Rjberlinmoritze.jpg Rjberlinnikomanuel.jpg Rcberlinautonomous.jpg

Hefei 2015

Der Wettbewerb fand ohne uns statt, es fehlten einige Punkte. Hier einige Wettkampfplatten aus Hefei:

PlattenHefei1.jpgPlattenHefei2.jpgPlattenHefei3.jpgPlattenHefei4.jpg PlattenHefei5.jpgPlattenHefei6.jpgPlattenHefei7.jpgPlattenHefei8.jpgPlattenHefei9.jpg

Erfolgreicher waren wir ein Jahr später.

Regeln und wichtige Links

  1. Die aktuellen Regeln mit vielen neuen Bestimmungen zur Selbständigkeit der Arbeiten und zur Ergebnispräsentation. Es sieht so aus, als würden technische Innovationen extra bewertet und ausgezeichnet.
  2. Hier geht es zum offiziellen RoboCup-Forum, wo Fragen zu den internationalen Regeln geklärt werden.

RoboCamp in der Projektwoche

Die Vorbereitung der neuen Wettbewerbssaison hat begonnen. In der letzten Schulwoche Anfang Juli 2014 fand die Projektwoche statt, diesmal in anderer Umgebung, nämlich im TiB-Wassersportzentum . Die erfahrenen AG-Miglieder brachten den Neulingen Programmieren und Löten bei. Bei bestem Sommerwetter gab es außerdem Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen und am Abend kamen viele Eltern zum Grillen.

Arbeiten im Saal2.jpg Arbeiten im Sall3.jpg Loeten mitAdrian.jpg Nina fotografiert.jpg Pause mindcraft.jpg
Arbeit in den Gruppen programmieren und ... löten mit Adrian programmieren Pause
Kochen 1.jpg Spitzenkoeche.jpg Zwiebeln schneiden.jpg Kuechendienst.jpg Mittagessen.jpg
beim Kochen gab es ... ... Spitzenköche ... ... Tränen... Küchendienst gemeinsames Mittagessen
Tib gelaende.jpg Tischtennis.jpg Volleyball spielen.jpg Bennet fussball.jpg Grillen.jpg
auf dem Gelände vom TiB... ... spielten wir Tischtennis... ... Volleyball ... Fußball Abends wurde für alle gegrillt


FLL 2014: Finale im Robogame erreicht

Fll2014 team klein.jpg Fll2014Fehlersuche.jpg Fll2014 fehlersuche2.jpg Fll2014halbfinale.jpg Fll2014 spielplatz.jpg
das Team Fehlersuche Startvorbereitungen Halbfinale Spielplatz
Fll2014 robodesign.jpg Fll2014 Robodesign2.jpg Fll2014 Start.jpg Fll2014fachsimpeln.jpg Fll2014 vorlauf.jpg
der Roboter wird vorgestellt ... und die Programmme Thor am Start fachsimpeln mit den Caro-Aces anfeuern beim Wettbewerb

Seit 11 Jahren nehmen wir an der Lego-League teil und nun haben wir es zum ersten Mal ins Finale des Robo-Games geschafft! Nachdem im ersten Lauf alles schief ging, konnte sich das Team stetig steigern und hat es tatschächlich geschafft, alle Fehler zu beseitigen. Im Halbfinale ist es dann gelungen, alles das umzusetzen, was wir in den vergangenen 3 Monaten erarbeitet hatten. So erreichten wir einen tollen zweiten Platz. Einen herzlichen Glückwunsch an das Team und vielen Dank an die beiden mitgereisten Eltern sowie an Frau Schmithals von SAP, die uns auch in diesem Jahr den Start ermöglichte.

RoboCup im WM-Jahr 2014

Logo robocup 2014.png

... leider in diesem Jahr ohne uns.

Aber es gab ein paar Jungs, die uns ganz gut vertreten haben ;-)

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Fu%C3%9Fballnationalmannschaft

RoboCup Saison 2013

Log eindhoven.jpg

Die Vorbereitung und Teilnahme der Arche-Robots auf den Robocup 2012 in Mexiko

Mexiko logo.png